News

Unsere aktuelle Kinoproduktion DER VERLORENE ZUG (in Koproduktion mit KeyFilm und Amour Fou) startet im Verlieh von W-Film am 27.04.2023 bundesweit im Kino!
>>> Hier klicken für die aktuelle Kino-Übersicht
Zum Film:
Inspiriert durch wahre Begebenheiten rund um einen befreiten Deportationszug liefert Regisseurin Saskia Diesing eine bisher ungekannte weibliche Perspektive auf das Ende des 2. Weltkriegs: Drei Frauen – eine jüdische Niederländerin, eine junge Deutsche und eine russische Scharfschützin – setzen sich über unterschiedliche Gesinnungen hinweg, um in einer Extremsituation zusammenzuhalten. Eine stark gespielte Hommage an die Widerstandsfähigkeit der Frauen sowie eine zeitlose Geschichte über Menschlichkeit und Vergebung!

Wir sind stolz und freuen uns, dass unsere WDR-Produktion „Saubere Sache“ für die INPUT 2023 ausgewählt wurde. Die internationale Fachkonferenz für öffentlich-rechtliches Fernsehen findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt, dieses Mal vom 14.05.-18.05. in Taipeh. Unsere Serie wird von einem internationalen Fachpublikum gesehen und diskutiert.
Infos zur INPUT 2023 gibt es >>> HIER (auf englisch).

Saubere Sache läuft am 16.01.2023 um 23:15 Uhr im WDR. Bis zum 16.07. ist die Serie als Film in der ARD Mediathek HIER abrufbar. Viel Spaß beim Streamen.
Wir sind im Rennen um den
JUPITER AWARD 2023
bis zum 28.02.2023 könnt ihr eure Stimme abgeben
>>>HIER<<< geht’s zur Abstimmung
S A U B E R E S A C H E
ist
nominiert in 3 Kategorien
SAUBERE SACHE
Beste Serie National
CRISTINA DO REGO
Beste Darstellerin National
BEN MÜNCHOW
Bester Darsteller National
JEDE STIMME ZÄHLT!
Danke für eure Unterstützung!
JUPITER AWARD 2023
Deutschlands größter Publikumspreis für Kino und Fernsehen vergeben von CINEMA und TV SPIELFILM
SAUBERE SACHE
Die 8teilige Serie SAUBERE SACHE dreht sich um Paula (Cristina do Rego) und Juri (Ben Münchow). Sie sind Ende 20 und treffen sich wöchentlich im Waschsalon. Die beiden kennen sich noch nicht lange und verhandeln in jeder Folge die „großen Fragen des Lebens“ mit Blick auf die rotierende Wäsche.
Regie ANDRÉ ERKAU
Drehbuch MICHAEL GANTENBERG,
Kamera FEE STROTHMANN
Szenenbild KATJA KANDZIORA,
Kostümbild DANIELE GOSSENS-DOMMEL, MINSUN KIM, SARAH RAIBLE,
Maske JENNIFER PORSCHENG
Musik DANIEL HOFFKNECHT,
Schnitt SEBASTIAN GUTTE
ANKE BERTHOLD,
Redaktion WDR ELKE KIMMLINGER,
Produzenten CHRISTINE KIAUK, HERBERT SCHWERING

Auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis wird im Januar 2023 der hinreißenden Sandra Hüller das Tribute gewidmet. Im diesem Rahmen läuft unsere Produktion „Brownian Movement“ (Regie: Nanouk Leopold) am Sonntag, den 29.01.2023, um 11:00 Uhr im Kino achteinhalb. Am 28.01. findet ein öffentliches Werkstattgespräch mit Sandra Hüller statt. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und Sandra gibt es HIER.

Unsere wunderbaren Szenenbildnerinnen Katharina Wöpperman aus Wien und Nina Mader aus Zürich gewinnen in Ungarn beim ataff Film Fesztivál in Szolnok einen Preis für ihr herausragendes Szenenbild! Wir gratulieren von Herzen und freuen uns, dass Katharina persönlich in Szolnok war, um MONTE VERITÀ zu präsentieren und den Preis entgegenzunehmen.
Beim aktuell im Elsass stattgefundenen Augenblick Filmfestival hat die Jury des jungen Publikums den Preis an MONTE VERITÀ vergeben, und bei den Schweizer Filmtagen in Montpellier gewinnt das von Stefan Jäger inszenierte historische Drama den Publikumspreis. In diesen Tagen wird MONTE VERITÀ im Rahmen des Torino Film Festivals gezeigt.
Am Samstag, den 03.12.2022, läuft unser Spielfilm „Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?“ um 20:15 im WDR. Für ihre Darstellung in dieser Komödie (Buch/ Regie: Lola Randl) gewann Hauptdarstellerin Lina Beckmann 2018 den „Preis der deutschen Filmkritik“.
Mehr Infos zum Film gibt es HIER
Wir freuen uns mit Schauspieler Mario Adorf, der heute Abend beim Kinofest Lünen für sein Lebenswerk die „Nike“ erhält. Der Preis wird heute erstmalig vergeben. Im Rahmen der Preis-Verleihung werden unter anderem auch zwei unsere Produktionen gezeigt, bei denen Mario Adorf mit gewirkt hat.
ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF von Dominik Wessely
MI 24.11.2022 um 18:30 Uhr
Infos zu dem Film und Karten gibt es HIER
DIE LIBELLE UND DAS NASHORN von Lola Randl
DO 25.11.2022 um 17:00 Uhr
Infos zu dem Film und Karten gibt es HIER
Infos zur „Nike“ und Jury gibt es HIER

Wir freuen uns, dass unsere aktuelle Spielfilm-Produktion DER VERLORENE ZUG von der niederländischen Filmemacherin Saskia Diesing beim Film Festival Cologne erstmalig aufgeführt wird. Zur Festival-Premiere am 21. Oktober kommen Cast und Crew für ein Q&A nach dem Screening. DER VERLORENE ZUG ist eine Koproduktion mit Keyfilm (NL) und Amour Fou (LUX) und im Verleih von W-Film.

Nur noch 7 Tage – der Countdown läuft!
Wenn Ihr PAULA und JURI im Waschsalon wiedersehen wollt,
dann votet bis 30.06.2022 beim
>>> Voting JUPITER AWARD 2023
S A U B E R E S A C H E
vornominiert in 3 Kategorien
SAUBERE SACHE
Beste Serie National
CRISTINA DO REGO
Beste Darstellerin National
BEN MÜNCHOW
Bester Darsteller National
DENN JEDE STIMME ZÄHLT!
Danke EUCH!
JUPITER AWARD 2023
Deutschlands größter Publikumspreis für Kino und Fernsehen vergeben von CINEMA und TV SPIELFILM
SAUBERE SACHE
>> Short Dramedy – Serien für zwischendurch << in der ARD Mediathek
Die 8teilige Serie SAUBERE SACHE dreht sich um Paula (Cristina do Rego) und Juri (Ben Münchow). Sie sind Ende 20 und treffen sich wöchentlich im Waschsalon. Die beiden kennen sich noch nicht lange und verhandeln in jeder Folge die „großen Fragen des Lebens“ mit Blick auf die rotierende Wäsche.
Regie ANDRÉ ERKAU
Drehbuch MICHAEL GANTENBERG,
Kamera FEE STROTHMANN
Szenenbild KATJA KANDZIORA,
Kostümbild DANIELE GOSSENS-DOMMEL, MINSUN KIM, SARAH RAIBLE,
Maske JENNIFER PORSCHENG
Musik DANIEL HOFFKNECHT,
Schnitt SEBASTIAN GUTTE
ANKE BERTHOLD,
Redaktion WDR ELKE KIMMLINGER,
Produzenten CHRISTINE KIAUK, HERBERT SCHWERING

HEUTE! 5. Mai strahlt der WDR im linearen TV die Langfassung von unserer Web-Serie SAUBERE SACHE aus.
Ab 23.20 Uhr alle 8 Folgen à 10 Minuten am Stück. Viel Spaß!
mit CRISTINA DO REGO, BEN MÜNCHOW und BENNO FÜRMANN, SAMUEL FINZI, MARGARITA BROICH, TIMUR BARTELS, ZSÁ ZSÁ INCI, KHALID BOUNOUAR, CAROLINE FRIER, NICOLE JOHANNHANWAHR, FELIX VÖRTLER
Folgt uns auf Instagram
Regie ANDRÉ ERKAU
Drehbuch MICHAEL GANTENBERG
Kamera FEE STROTHMANN
Szenenbild KATJA KANDZIORA
Kostümbild DANIELE GOSSENS-DOMMEL, MINSUN KIM, SARAH RAIBLE
Maske JENNIFER PORSCHENG
Musik DANIEL HOFFKNECHT
Schnitt SEBASTIAN GUTTE, ANKE BERTHOLD
Redaktion WDR ELKE KIMMLINGER
Produzenten CHRISTINE KIAUK, HERBERT SCHWERING

ab HEUTE 23.03.2022 in der ARD Mediathek abrufbar ist!
Folgt uns für Bonus Content auf Instagram
Die achtteilige Serie „Saubere Sache“ handelt von Paula (Cristina do Rego) und Juri (Ben Münchow). Sie sind Ende 20 und treffen sich wöchentlich im Waschsalon. Die beiden kennen sich noch nicht lange und verhandeln in jeder Folge die „großen Fragen des Lebens“ mit Blick auf die rotierende Wäsche. Die Gespräche der beiden sind witzig, die Dialoge nehmen oft eine überraschende Wendung, rutschen vom Spaß in den Ernst, zunehmend knistert es zwischen dem Paar.
CRISTINA DO REGO
BEN MÜNCHOW
BENNO FÜRMANN
SAMUEL FINZI
MARGARITA BROICH
TIMUR BARTELS
ZSÁ ZSÁ INCI
KHALID BOUNOUAR
CAROLINE FRIER
FELIX VÖRTLER
Regie ANDRÉ ERKAU
Drehbuch MICHAEL GANTENBERG
Kamera FEE STROTHMANN
Szenenbild KATJA KANDZIORA
Kostümbild DANIELE GOSSENS-DOMMEL, MINSUN KIM, SARAH RAIBLE
Maske JENNIFER PORSCHENG
Musik DANIEL HOFFKNECHT
Schnitt SEBASTIAN GUTTE, ANKE BERTHOLD
Redaktion WDR ELKE KIMMLINGER
Produzenten CHRISTINE KIAUK, HERBERT SCHWERING
Am 2. März 2022 haben wir die Deutschlandpremiere von unserer aktuellen Kino-Koproduktion „Vatersland“ von Regisseurin Petra Seeger im Filmforum des Museum Ludwig in Köln gefeiert! In dem Film verarbeitet die Filmemacherin ihre eigene Jugend in einer von Männern dominierten Nachkriegsgesellschaft. Vatersland“ ist Erinnerungskino über das Trauma einer ganzen Generation. Zu Gast im anschließenden Filmgespräch waren Team und Cast erschienen, unter anderem die Darsteller*innen Margarita Broich, Felizia Trube, Stella Holzapfel und Matti Schmidt-Schaller.
„Vatersland“ startet zeitnah zum Weltfrauentag ab 10. März 2022 bundesweit in den Kinos.
Fotos: Guido Schiefer

Endlich startet SAUBERE SACHE, unsere neue Webserie (8×10 Min.) ab dem 23. März 2022 in der ARD- Mediathek unter dem ARD-Label „Short Dramedy – Serien für Zwischendurch“. „Saubere Sache“ hatte sich in der Challenge „WDR goes Series“ in einem Online-Voting durchgesetzt, damit verbunden war die Produktion der ersten Staffel mit CRISTINA DO REGO und BEN MÜNCHOW in den Hauptrollen. Danke an Drehbuchautor MICHAEL GANTENBERG (Phoenixsee, Unter Verdacht etc.), Regisseur ANDRÉ ERKAU (Gott du kannst ein Arsch sein!, Happy Burnout etc.), unsere WDR-Redakteurin ELKE KIMMLINGER und unser fantastisches Team, mit denen wir dieses großartige Format entwickelt und gedreht haben.
Einmal die Woche treffen sich Paula (CRISTINA DO REGO) und Juri (BEN MÜNCHOW) im Waschsalon. Rein zufällig versteht sich. Sie kennen sich noch nicht lange, aber es knallt heftig, wenn sie mit ihren Wortgefechten loslegen. Dreht sich erstmal die Wäsche in der Maschine, geht es thematisch rund: Vorurteile oder Klischees, Sex oder Liebe, Fame oder Fake? Paula und Juri belügen sich dabei ständig, natürlich ungewollt, aber mit Humor und Tiefgang. Und sie werden regelmäßig unterbrochen von zahlreichen Überraschungsgästen, hochkarätig besetzt mit Kinogrößen wie BENNO FÜRMANN, SAMUEL FINZI, MARGARITA BROICH oder TV-Stars und Comedians wie TIMUR BARTELS (Club der roten Bänder), ZSÁ ZSÁ INCI (Fack ju Göthe 2), KHALID BOUNOUAR (Rebell Comedy), CARO FRIER (Queens of Comedy) und FELIX VÖRTLER (Phönixsee).
Es ist uns eine große Freude, dass nach der Weltpremiere in Locarno unsere Spielfilm-Koproduktion MONTE VERITÀ – Der Rausch der Freiheit unter der Regie von STEFAN JÄGER mit MARESI RIEGNER, HANNAH HERZSPRUNG, JULIA JENTSCH, MAX HUBACHER, JOEL BASMAN, PHILIPP HAUSS ab dem 16. Dezember 2021 bundesweit in 70 Kinos startet!!! Wir danken dem Verleih DCM für sein großartiges Engagement, unseren Film in dieser schwierigen Zeit ins Kino zu bringen. Danke auch den Kinobetreibern und allen Zuschauern, die sich bald vor der Leinwand vom „Monte Verità“ berauschen lassen.
„Monte Verità ist so modern wie seine Gründerinnen“ – Süddeutsche Zeitung
„Eine Zeitreise, um die Neugierde und die Lust, auf das, was dort versucht wurde, neu zu entdecken“ – ZDF Aspekt
„Ein Film, der die Utopie zum Leben erweckt“ – NDR Kultur
MONTE VERITÀ Der Rausch der Freiheit
1906. Die junge Mutter Hanna Leitner (MARESI RIEGENER) will dem bürgerlichen Korsett und ihrem Ehemann Anton (PHILIPP HAUSS), der sie sexuell bedrängt, entfliehen. Hanna folgt ihrem Arzt und Psychoanalytiker Otto Gross (MAX HUBACHER) zum Monte Verità, eine Aussteiger-Kommune im Süden der Schweiz, wo sie die Faszination der Photographie entdeckt. Neben dem jungen Hermann Hesse (JOEL BASMAN) und der Feministin Ida Hofmann (JULIA JENTSCH) ist es die übersinnliche Lotte Hattemer (HANNAH HERZSPRUNG), die Hanna dort in einen mystischen Bann zieht und zu einer Entscheidung drängt. Das historische Drama MONTE VERITÀ, das auf wahren Gegebenheiten basiert, wirft die sehr aktuelle Frage auf, wieviel Selbstbestimmung eine Frau in ihrem Leben haben darf, ohne dafür von der Gesellschaft kritisiert zu werden.
Regie STEFAN JÄGER, Drehbuch KORNELIJA NARAKS, Kamera DANIELA KNAPP, Szenenbild KATHARINA WÖPPERMANN, NINA MADER, Kostümbild VERONIKA ALBERT, Maskenbild HELENE LANG, Schnitt NOEMI PREISWERK, Musik VOLKER BERTELMANN
in Koproduktion mit Tellfilm (Zürich), KGP Filmproduktion (Wien) und MMC Movies (Köln), gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW und DFFF, im Verleih von DCM Film Distribution und Weltvertrieb The Playmaker

Wie schön, dass wir uns wieder im Kino treffen!
Wie schön, dass das Film Festival Cologne in „real“ stattfindet!
Wie schön, dass wir mit euch gemeinsam Filme anschauen und darüber reden können!
Wir sind gleich mit drei Programmpunkten wir beim diesjährigen Festival vertreten:
Sonntag, 24. Oktober um 18 Uhr zeigen wir im Programm „WDR goes Series“ als Uraufführung eine Folge unserer 8-teiligen Kurzserie „SAUBERE SACHE“, die wir gerade fertiggestellt haben. Der Regisseur ANDRÉ ERKAU wird anwesend sein sowie die Hauptdarstellerin CRISTINA DO REGO, die an der Seite von BEN MÜNCHOW spielt. In weiteren Rollen sind SAMUEL FINZI und Comedian KHALID BOUNOUAR zu sehen.
Montag, 25. Oktober um 14.30 Uhr präsentiert COIN FILM im Rahmen des „BeNeLux meets NRW“ Treffens zusammen mit der Luxemburgischen Produktion Amour Fou eine Case-Study über unsere neue Koproduktion „LOST TRANSPORT“ (Regie: SASKIA DIESING) mit den Niederlanden und Luxemburg als Diskussionsbeitrag zur aktuellen Situation von europäischen Koproduktionen.
Montag, 25. Oktober um 19 Uhr im Filmpalast Köln feiern wir die NRW-Premiere unseres aktuellen Kinofilms „MONTE VERITÀ“ (Regie: STEFAN JÄGER). Im Sommer hatte der Film in Locarno bereits seine Uraufführung und startet ab 16. Dezember im Verleih von DCM im Deutschland im Kino. Neben dem Regisseur STEFAN JÄGER werden auch die Hauptdarsteller MARESI RIEGENER und die Darsteller MAX HUBACHER und PHILIPP HAUSS anwesend sein.
Wir freuen uns auf spannende Festivaltage in Köln mit Euch!
>>> COME AND SEE <<<

Filmemacher Samir startet am 30. September bundesweit mit seinem neuesten Kinofilm BAGHDAD IN MY SHADOW. Zum Auftakt feierte Samir im METROPOL in Düsseldorf in bester Erzähllaune den Kinostart.
Weitere Termine:
01. Okt | 19.00 Uhr | Kino Casablanca, Nürnberg
02. Okt | 20.30 Uhr | Kino Friedrichsbau, Freiburg
03. Okt | 17.45 Uhr | Kino Kamino, Reutlingen
03. Okt | 20.15 Uhr | Kino Arsenal, Tübingen
im Verleih von ARSENAL
WIR SIND ENDLICH WIEDER IM KINO!
Alle aktuellen Termine findet Ihr hier. Schaut vorbei!
MONTE VERITÀ
von Stefan Jäger
Kinostart: 16. Dezember im Verleih von DCM Film Distribution
Festival des deutschen Films Ludwigshafen
02. Sep | 14:30 Uhr | Zeltkino B
03. Sep | 22:00 Uhr | Zeltkino B
18. Sep | 16:15 Uhr | Zeltkino A
19. Sep | 21:30 Uhr | Zeltkino B
Filmfestival Oldenburg
18. Sep | 21:30 Uhr | Casablanca 1
19. Sep | 16:30 Uhr | Casablanca 2
Filmkunstmesse Leipzig
22. Sep | 14.15 Uhr | CineStar, Kino 6
23. Sep | 20.00 Uhr | Passage Kinos, Astoria (öffentliches Screening)
24. Sep | 10.00 Uhr | Passage Kinos, Wintergarten
Film Festival Cologne >>> NRW-Premiere
25. Okt | 19:00 Uhr | Filmpalast
Braunschweig International Filmfestival
Screenings – tba
>>>>>>>>>>>>
VATERSLAND
von Petra Seeger
Kinostart: 2022 im Verleih von W-Film
Festival des deutschen Films Ludwigshafen
14. Sep | 17:30 Uhr | Freiluftkino B
15. Sep | 18:45 Uhr | Zeltkino A
16. Sep | 14:30 Uhr | Freiluftkino B
>>>>>>>>>>>>
BAGHDAD IN MY SHADOW
von Samir
Kinostart: 30. September 2021 im Verleih von Arsenal Filmverleih
NRW-Premiere – Düsseldorf
25. Okt | 19.00 Uhr | Metropol
>>>>>>>>>>>>
DER SOG DES KRIEGES
von Christoph Boekel
DokFilmWerkstatt Monschau
25. Sep | 19.30 Uhr | Schlosskapelle Monschau

Am Samstag, 28. August ehrte Mario Adorf den vermeintlichen Massenmörder Bruno Lüdke mit prominenter Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Stolpersteinverlegung in Berlin-Köpenik. Den Fall Bruno Lüdke entwickelt COIN FILM aktuell als Serienstoff TEUFELSKREIS und es freut uns sehr, dass wir für die Regie die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Hermine Huntgeburth (Lindenberg! Mach dein Ding, Die weiße Massai) gewinnen konnten.
Die True Crime Story TEUFELSKREIS, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, entsteht zusammen mit den Autoren Jens Becker (Nellys Abenteuer) Linda Brieda (Wir Kinder vom Bahnhof Zoo) und Dominik Wessely, eben für Loveparade – Die Verhandlung mit dem Grimme-Preis 2021 ausgezeichnet. COIN FILM hat bereits in zwei Dokumentarfilmen das Leben von Bruno Lüdke aufgegriffen (Die Erfindung eines Mörders – Der Fall Bruno Lüdke, Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf).
Bruno Lüdke wurde während der NS-Zeit beschuldigt, 84 Frauen und Männer ermordet zu haben und galt lange als größter Serienmörder der deutschen Kriminalgeschichte. Obwohl Bruno Lüdke nachweislich keinen dieser Morde begangen hatte, wurde er vom NS-Regime der Taten beschuldigt und ermordet. Seine Mörder kamen teils als Kriminalpolizisten in hohe Positionen in der jungen Bundesrepublik und mussten sich für ihre Verbrechen nie verantworten. Zusammen mit einflussreichen Medienmachern kolportierten sie weiter die Schuld von Bruno Lüdke – ein früher Fall von Fake News.